In der Sci-Fi-Vorausschau für 2012 wurden unter anderem „Prometheus“, „Cloud Atlas“ und „The Hunger Games“ angekündigt. „Prometheus“ und „The Hunger Games“ können von 20th Century Fox bzw. Lionsgate als Box-Office-Erfolge verbucht werden. Die Literaturadaption „Cloud Atlas“ dürfte ihr Budget noch nicht eingespielt haben. Dafür hat Rian Johnson mit dem Außenseiter „Looper“ (nach einem Original-Drehbuch von Johnson) weltweit bereits 166 Millionen $ eingespielt und auch bei der Kritik reüssiert.
Space Odyssey: Gravity
Für 2012 war auch „Gravity“ von Alfonso Cuarón geplant, der Release wurde aber auf 2013 verschoben. In „Gravity“ treiben Sandra Bullock und George Clooney nach einem Unfall zwischen Weltraummüll im All. Abgesehen von den Honoraren für die beiden Superstars dürften sich vor allem die Kosten für die Visual Effects im Budget, das mit die 80 Millionen $ angegeben wird, niederschlagen. Das könnte darauf hindeuten, dass mit Effekten eine reduzierte Story aufgepeppt werden soll. In der Review einer frühen (!) Drehbuchfassung auf (der kürzlich in die Kritik geratenen Plattform) Scriptshadow ist jedenfalls nachzulesen, dass die Handlung redundant sei.
Action-Drama: Elysium
Mit großer Spannung erwartet wird der zweite Langfilm von „District 9“-Regisseur Neill Blomkamp: Im Jahr 2159 lebt eine reiche Minderheit auf der Raumstation „Elysium“, während der Rest der Menschheit auf einer zerstörten Erde haust. Matt Damon begibt sich auf eine Mission, die diese Ungerechtigkeit beseitigen könnte. Dabei kommt er Jodie Foster ins Gehege. Wie schon in „District 9“ verarbeitet Blomkamp auch in seinem zweiten Langfilm Gesellschaftskritik in einem Sci-Fi-Film. Must see!
Katastophenfilm: Pacific Rim
Im Monster-Sci-Fi-Film „Pacific Rim“ (Regie: Guillermo del Toro) tauchen Monster aus dem Ozean auf. Um sie zu bekämpfen werden von den Menschen gigantische Roboter gebaut. Die Special Effects und der Cast (unter anderem Charlie Hunnam aus „Sons of Anarchy“ und Idris Elba aus „The Wire“) versprechen ein aufsehenerregendes Spektakel.
Adventure: After Earth
Im Sci-Fi-Thriller „After Earth“ inszeniert M. Night Shyamalan Will Smith und dessen Sohn Jaden („Karate Kid“). Vater und Sohn notlanden auf einer seit 1000 Jahren verlassenen und zerstörten Erde, wo der Sohn gegen wilde Tiere und Monster zu kämpfen hat. Das Drehbuch stammt von Stephen Gaghan („Syriana“, „Traffic“), der bisher eher mit politischen Stoffen und anspruchsvollen dramaturgischen Strukturen aufgefallen ist, denn als Autor von Blockbuster-Filmen. Die Namen der Beteiligten sind jedenfalls vielversprechender als der Trailer.
YA Dystopian: Ender’s Game
Um dystopische Jugendbuchverfilmungen ist es hier unter anderem im Zusammenhang mit „The Hunger Games“ gegangen. Für 2013 ist nun die Verfilmung von „Ender’s Game“ vorgesehen. Im Gegensatz zu „The Hunger Games“ basiert der Film auf einer Vorlage, die schon 1985 erschienen ist und somit viele der Autor/inn/en jüngerer dystopischer Jugendbuchromane („The Maze Runner“, „Divergent“) beeinflusst haben dürfte. Protagonist in „Ender’s Game“ ist Andrew, genannt Ender. Er wird in einer Militärschule dazu ausgebildet, den gefürchteten Angriff Außerirdischer (Fromics) abzuwehren.
YA Dystopian/Body Snatcher: The Host
Von Aliens fast vollständig besetzt ist die Erde in „The Host“. Protagonistin ist eine außerirdische Spezies im Körper einer etwa 20-Jährigen. Bei „The Host“ handelt es sich um die Adaption einer Vorlage von Stephenie Meyer („Twilight“), deren sich der Sci-Fi-Regisseur Andrew Niccol („In Time“, „Truman Show“, „Gattaca“) angenommen hat. Wegen des Regisseurs lohnt es sich, den Film im Auge zu behalten, auch wenn der zuletzt mit der Hochglanzproduktion „In Time“ eine zwar ansehnliche, aber etwas weniger interessante Arbeit abgeliefert hat. Gespannt darf man unter anderem darauf sein, wie der innere Konflikt zwischen dem Wirtskörper, Melanie, und der außerirdische Spezies, der Seele, dargestellt werden wird.
Themen: Gesellschaftskritik, Katastrophen
Gekämpft wird 2013 demnach gegen Eliten („Elysium“), Monster („Pacific Rim“, „After Earth“), Aliens („Ender’s Game“, „The Host“) und Weltraumschrott („Gravitiy“). Bei allen genannten Titel handelt es sich um Sci-Fi-Filme im Action- oder Thriller-Genre.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.