//
du liest...
Science Fiction

Science-Fiction-Themen 2012

Dystopien und Apokalypsen

Im Jahr 2009 haben mit „District 9“ und „Moon“ zwei virtuos inszenierte Independent-Sci-Fi-Filme einige verdiente Wertschätzung erfahren. In den letzten zwei Jahren erhielten Hochglanzprodukte wie „Inception“ (2010), „Source Coude“ (2011) und „In Time“ (2011) wieder mehr Aufmerksamkeit. Aber auch interessante kleine Produktionen wie „Monsters“ (2010), „Another Earth“ (2011) oder auch „Attack The Block“ (2011) haben es ins Rampenlicht geschafft. Nicht unerwähnt bleiben darf hier der deutsche Film „Hell“ (2011) von Tim Fehlbaum.

2012: Ursprung und Untergang der menschlichen Zivilisation in „Prometheus“ und „Cloud Atlas“
Während das Kinopublikum 2009 und 2010 von Apokalypsen und wenig geglückten Alien-Invasionen geplagt wurde, waren es 2011 also mehr philosophische Fragen über Raum und Zeit, über Schein und Wirklichkeit, von denen es herausgefordert wurde. Was steht den Science-Fiction-Fans für 2012 bevor? Ein Filmprojekt, das von genauso viel Aufmerksamkeit wie Spekulationen begleitet wird, ist „Prometheus“ von Ridley Scott. Für das Drehbuch zeichnet „Lost“-Autor Damon Lindelof maßgeblich verantwortlich. Heftig spekuliert wird darüber, wie viel oder wenig vom Alien-Franchise bzw. -Universum in „Prometheus“ enthalten sein wird. Über den Plot weiß man, dass es um Ursprung und Untergang der Menschheit gehen wird. Neben Noomi Rapace, Michael Fassbender und Idris Elba hat auch Guy Pearce eine kleine Rolle. Er spielt den Kopf von Weyland Corp. und hat als solcher die Ehre im Jahre 2023 einen TED Talk zu halten:

Für Herbst wird die Premiere von „Cloud Altlas“ (Reige: Tom Tykwer, Andy Wachowski, Lana Wachowski)  erwartet. Auch hier werden nach der Romanvorlage von David Mitchell mehrere Kapitel über Aufstieg und Untergang von Zivilisation(en) aufgeschlagen und auch diese Filmproduktion wird von lautem Rumoren begleitet. Nicht zuletzt beschäftigt die Frage, wie das Trio Wachowski & Wachowksi („Matrix“) und Tykwer („Lola rennt“) einen Roman mit einer derartigen Fülle von Figuren (es wird kolportiert, dass die Schauspieler/innen jeweils mehrere Rollen spielen) und einer episodischen Struktur, die 500 Jahre umfasst, umsetzen werden.

Apocalypse 2012
Nach „The Book of Eli“ (2010), „The Road“ (2010), „Melancholia“ (2011), „Hell“ (2011) und „4:44 Last Day on Earth“ (2011) scheint uns der Weltuntergangsfilm ausgerechnet 2012 den Eifer und die Ernsthaftigkeit zu versagen. Neben der Verfilmung der dystopischen Jugendromantriologie „The Hunger Games“ ist zum jetzigen Zeitpunkt gerade mal der Kinostart der Komödie „Seeking a Friend for the End of the World“ mit Steve Carell bekannt.

Update vom 22.11.2012: Dem US-Regisseur Rian Johnson ist mit „Looper“ ein verblüffend origineller Science-Fiction-Film geglückt

Enhanced by Zemanta

Diskussionen

Ein Gedanke zu “Science-Fiction-Themen 2012

  1. Finde Flix bestialisch gut und klug gemacht!
    LG and thanks,
    Chris

    Verfasst von Chris Krikellis | März 10, 2012, 9:59 am

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.

Fun