//
archives

Science Fiction

Diese Kategorie enthält 15 Beiträge

Genre: Science-Fiction-Filme 2015

Rückschau Von den hier für 2014 angekündigten Sci-Filmen haben „Transcendence“, „The Rover“ und „I Origins“ nicht überzeugt, dafür konnten „Interstellar“, „Snowpiercer“, „Her“, „Edge of Tomorrow“, und „Under the Skin“ bei der Kritik reüssieren. Im YA-Dystopia-Genre hat „The Giver“ am schlechtesten und „The Hunger Games: Mockingjay – Teil 1“ am besten abgeschnitten (knapp gefolgt von „The … Weiterlesen

Sci-Fi: Upcoming Spring/Summer Movies

Zum Auftakt ist bereits im April das Regiedebut “Transcendence” von Kameramann Wally Pfister (“The Dark Knight Rises”) in den US-amerikanischen und europäischen Kinos zu sehen. In diesem Sci-Fi-Drama mit Johnny Depp geht es um einen Wissenschaftler, der sein Gehirn in einen Supercomputer laden will, um die KI vorwärts zu bringen. Um künstliche Intelligenz geht es … Weiterlesen

Genre: Science-Fiction-Filme 2014

Rückschau Zu den mit großer Spannung erwarteten Sci-Fi-Filmen 2013 gehörten „Elysium“, „Gravity“, „Pacific Rim“, „The Hunger Games: Catching Fire“, „Star Trek: Into Darkness“ und „Ender’s Game“. „Gravity“, ein Film von Alfonso Cuarón, konnte sowohl bei der Kritik, als auch am Box Office reüssieren (Produktionskosten: 100 Millionen $; Einspielergebnis: 653 Millionen $). Hinter den (kommerziellen) Erwartungen ist … Weiterlesen

Genre: Science-Fiction-Filme 2013

In der Sci-Fi-Vorausschau für 2012 wurden unter anderem „Prometheus“, „Cloud Atlas“ und „The Hunger Games“ angekündigt. „Prometheus“ und „The Hunger Games“ können von 20th Century Fox bzw. Lionsgate als Box-Office-Erfolge verbucht werden. Die Literaturadaption „Cloud Atlas“ dürfte ihr Budget noch nicht eingespielt haben. Dafür hat Rian Johnson mit dem Außenseiter „Looper“ (nach einem Original-Drehbuch von … Weiterlesen

Trend: Apokalypse in Serie

Hier ist anlässlich des Trends zu dystopischen Jugendbuchverfilmungen erst kürzlich darüber spekuliert worden, warum die Postapokalypse derzeit so beliebt ist. Diese Frage stellt sich zum Beispiel auch angesichts des vielfach ausgezeichneten Spielfilms „Beasts of the Southern Wild“ (Regie: Ben Zeitlin). Im Folgenden wird das Augenmerk auf weniger beachtete Filme und Formate  gerichtet, die sich mit … Weiterlesen

Shorts: Science Fiction

„Order Up“, „Sight“ „& Cost of Living“ Zur Abwechslung werden hier diesmal drei sehenswerte Sci-Fi-Kurzfilme vorgestellt. In zwei davon finden sich die Hauptfiguren in einer erweiterten oder – anders betrachtet – entrückten Welt wieder. „Order Up“ (Regie: Seth Worley) ist ein Kurzfilm (3:08 Minuten), in dem der Pizzalieferant wie in einem Computerspiel über einen Parkplatz … Weiterlesen

Webfiction: Not to be missed!

Update zu Webfiction in den Grenres Sci-Fi und Comedy Science-Fiction: „The Vault“ und „H+“ Um Webserien ging es hier zuletzt in Zusammenhang mit Original Content von Streamingplattformen. Nun richten wir den Blick auf Webserien, die abseits von Netflix oder Hulu in der letzten Zeit auf YouTube veröffentlicht wurden. Allen voran ist hier „The Vault“ zu … Weiterlesen

Trend: Young Adult Dystopian Fiction [Updated]

Verfilmungen dystopischer Jugendbücher Schon 1979 wurde unter dem Pseudonym Richard Bachman der Roman „The Long Walk“ von Stephen King veröffentlicht. Darin geht es um Jugendliche, die in einem totalitären System einer dystopischen Zukunft auf einen Todesmarsch geschickt werden. Bisher wurde das Buch nicht verfilmt, aber das könnte sich ändern. Die Rechte hat sich jedenfalls schon … Weiterlesen

Science-Fiction-Themen 2012

Dystopien und Apokalypsen Im Jahr 2009 haben mit „District 9“ und „Moon“ zwei virtuos inszenierte Independent-Sci-Fi-Filme einige verdiente Wertschätzung erfahren. In den letzten zwei Jahren erhielten Hochglanzprodukte wie „Inception“ (2010), „Source Coude“ (2011) und „In Time“ (2011) wieder mehr Aufmerksamkeit. Aber auch interessante kleine Produktionen wie „Monsters“ (2010), „Another Earth“ (2011) oder auch „Attack The … Weiterlesen

Literaturadaption: Cloud Altas, Neuromancer

Cloud Atlas, der Erfolgsroman aus dem Jahr 2004, in dem sich der Autor David Mitchell mit dem Thema des Aufstiegs und Untergangs von Zivilisation(en) beschäftigt, soll verfilmt werden. Struktur des Romans Der aus sechs zweiteiligen Episoden bestehende Roman spannt den Bogen über mehr als 500 Jahre. Die Hauptfiguren der sechs Episoden sind  ein amerikanischer Anwalt … Weiterlesen

Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.

Fun