Hier ging es Anfang des Jahres schon einmal um die Direktadressierung des Publikums in Spielfilmen, wie auf amüsante Weise geschehen etwa in „The Big Short“, „Dead Pool“ und „Hail, Caesar!“. Nun folgen einige Links zu Beiträgen, die sich mit Serien beschäftigen, in denen sich die Protagonisten an die Zuschauer/innen wenden. Im SUV Podcast #122 sprechen Matt Singer … Weiterlesen
Ein Zeitvertreib, für den wir einst gelegentlich Papier und Bleistift in die Hand nahmen, hat im Internet Hochkonjunktur: Hitlisten erstellen. Im Netz sind zu jedem Thema Best-Ofs zu finden, das gilt insbesondere auch in Bezug auf Fernsehserien, so werden etwa die beliebtesten, die meist gehassten oder die sträflichst unterschätzten Charaktere ständig neu sortiert und nummeriert. Wenig überraschend gibt es auch Ranglisten, … Weiterlesen
Hierbei handelt es sich um einen aktualisierten Artikel vom September 2012. Kürzlich ging es im torrent-Podcast 013 um die dänische Polit-Dramaserie „Borgen“ (seit 2010), welche eine dänische Ministerpräsidentin als Hauptfigur hat. Im torrent-Gespräch über die Serie wurde zwar nicht ausdifferenziert, was eine Politserie ausmacht, an den Meinungsverschiedenheiten wurde aber deutlich, wie vielfältig das Verständnis von … Weiterlesen
Netflix‘ Nummer 2: Hemlock Grove Es ist kein Geheimnis mehr, dass sich das Fernsehen im letzten Jahrzehnt dank hochwertiger Drama-Serien einen Spitzenplatz in der Liga anspruchsvoller Unterhaltung zurück erobert hat. Das ist bekanntlich unter anderem auf den Trend zu horizontalem Erzählen zurückzuführen, der sich wiederum nicht zuletzt auch der DVD-Box verdankt. Kürzlich ist in Zusammenhang … Weiterlesen
Zuletzt ist in Zusammenhang mit der Netflix-Serie „House of Cards“ wieder viel von Streamingplattformen und deren Potential für die Innovation im Storytelling die Rede gewesen. Flixe hat das zum Anlass genommen, Karin Haager (Flimmit CFO) und Ulrich Müller-Uri (Flimmit CEO) unter anderem zu den Entwicklungen auf der von ihnen betriebenen österreichischen Streamingplattform Flimmit zu befragen. … Weiterlesen
Rückblick Hier wurden im Mai 2012 in einer 3-teiligen Serie schon einmal ausführlich die Entwicklungen, die mit der Zunahme von Streamingangeboten einhergehen, behandelt. In Teil I ging es (mit Blick auf Genres) um originalen Content auf Netflix (z. B. „House of Cards“, „Hemlock Grove“) und Hulu (z. B. „Battleground“, „A day in the Life“). In … Weiterlesen
Streamingserie Teil 1: Eigenproduktionen und Erstausstrahlungen auf Streamingplattformen Original Content bei Netflix Obige Mitteilung präsentiert sich Besucher/innen – etwa aus Österreich – auf dem US-amerikanischen VoD-Portal Netflix. Ein Versprechen oder eine Drohung? Mit seinem Angebot ist der Streamingservice, hierzulande auch Abrufdienst genannt, mittlerweile von den USA nach Kanada, Lateinamerika, UK und Irland expandiert. In der Sammlung von … Weiterlesen