//
archives

Cloud Atlas

Diese Schlagwort ist 6 Beiträgen zugeordnet

Shout-outs to 2012

Der vergangene Filmjahrgang wird in Österreich als ein erfolgreicher in Erinnerung bleiben, insgesamt hat das Kinoprogramm aber schon mal mehr geboten. Das bedeutet aber nicht, dass es an inspirierenden oder lehrreichen Arbeiten gefehlt hätte. Interessante Figuren und Beziehungen „Beasts of the Southern Wild“ (Buch: Benh Zeitlin und Lucy Alibar): Unkonventionelle Vater-Tochter-Beziehung. „One Hundred Mornings“ (Regie … Weiterlesen

Literaturadaptionen 2012

Zwei Favoriten der demnächst zu vergebenden Österreichischen Filmpreise sind Literaturadaptionen. Die Verfilmung des Haushofer-Romans „Die Wand“ (Regie: Julian Pölsler) ist in fünf Kategorien nominiert und der auf dem Theaterstück „Der Weibsteufel“ basierende Spielfilm „Grenzgänger“ (Regie: Florian Flicker) sogar in sieben Kategorien. Die weniger gelungene Ko-Produktion „Die Vermessung der Welt“ bringt es immerhin auf zwei Nominierungen. … Weiterlesen

Trend: Experimentierfreudiges Storytelling im Film

Vom nonlinaren Episodenfilm bis zum episodischen Ensemblefilm, die Alternativen zum Drei-Akt-Modell mit sympathischer Hauptfigur sind vielfältig. Hier ging es zum Beispiel schon öfter um nonlinares Erzählen. Am Beispiel von „Inception“ wurde auch einmal festgestellt, dass Mind-Game-Movies zum Massenphänomen geworden sind. Kürzlich reflektierten die Chefkritiker der New York Times, Manohla Dargis und A. O. Scott, anlässlich … Weiterlesen

Literaturadaption – Ein Aufsatz (Teil 1)

Über filmische und unverfilmbare Bücher Gelegentlich heißt es über literarische Werke, sie seien unverfilmbar und genauso oft ist von Büchern die Rede, die als besonders filmisch beurteilt werden. So wie Ersteres schon oft widerlegt worden ist, bedeutet Letzteres nicht zwangsläufig, dass eine solche Vorlage tatsächlich leicht zu adaptieren ist. So erinnert sich zum Beispiel der … Weiterlesen

Science-Fiction-Themen 2012

Dystopien und Apokalypsen Im Jahr 2009 haben mit „District 9“ und „Moon“ zwei virtuos inszenierte Independent-Sci-Fi-Filme einige verdiente Wertschätzung erfahren. In den letzten zwei Jahren erhielten Hochglanzprodukte wie „Inception“ (2010), „Source Coude“ (2011) und „In Time“ (2011) wieder mehr Aufmerksamkeit. Aber auch interessante kleine Produktionen wie „Monsters“ (2010), „Another Earth“ (2011) oder auch „Attack The … Weiterlesen

Literaturadaption: Cloud Altas, Neuromancer

Cloud Atlas, der Erfolgsroman aus dem Jahr 2004, in dem sich der Autor David Mitchell mit dem Thema des Aufstiegs und Untergangs von Zivilisation(en) beschäftigt, soll verfilmt werden. Struktur des Romans Der aus sechs zweiteiligen Episoden bestehende Roman spannt den Bogen über mehr als 500 Jahre. Die Hauptfiguren der sechs Episoden sind  ein amerikanischer Anwalt … Weiterlesen

Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.

Fun