Streamingserie Teil 2 Genres auf Abruf Im ersten Teil zum Thema Streamingplattformen war das Augenmerk auf die Bemühungen von Netflix und Hulu um Original-Programme gerichtet. Die Beobachtung des „Streamingmarktes“ ist aber auch abseits davon interessant, nicht zuletzt im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen von neuen Formaten und Genres. Aus der Außenperspektive sieht es derzeit so aus, … Weiterlesen
Streamingserie Teil 1: Eigenproduktionen und Erstausstrahlungen auf Streamingplattformen Original Content bei Netflix Obige Mitteilung präsentiert sich Besucher/innen – etwa aus Österreich – auf dem US-amerikanischen VoD-Portal Netflix. Ein Versprechen oder eine Drohung? Mit seinem Angebot ist der Streamingservice, hierzulande auch Abrufdienst genannt, mittlerweile von den USA nach Kanada, Lateinamerika, UK und Irland expandiert. In der Sammlung von … Weiterlesen
Themen in der Webdocu A Day In The Life Morgan Spurlock („Super Size Me“) hat für die Videoplattform HULU das (hierzulande nicht verfügbare) Format „A Day In The Life“ (22 Minuten) entwickelt. Mit der Idee dazu hat er vergeblich die Runde bei US-amerikanischen Sendern gemacht, bevor er mit HULU einig wurde. Bei „A Day In … Weiterlesen
Wie aus Liebesbriefen eine TV-Show wurde Zuletzt ist es hier um das Story-Potential von Psychotherapie gegangen. Geht’s noch privater? Ja: mit Tagebüchern und Liebesbriefen. Vor 9 Jahren ist Autor und Producer David Nadelberg über einen peinlichen Liebesbrief aus seinen Jugendtagen gestoßen und das hat ihn auf die Idee gebracht, derlei Komisches unter die Leute zu … Weiterlesen
Psychotherapie und Lebensberatung in der Webserie Dass Psychotherapie Story-Potential für fiktionale Formate haben soll, mag auf den ersten Blick fragwürdig erscheinen, aber immerhin verkörpert Gabriel Byrne in der Fernsehserie „The Treatment“ schon seit 2008 den Beweis, dass zwei Menschen und eine Couch genügen, um auf dem Wohnzimmerbildschirm Spannung zu erzeugen. Im Web haben nicht weniger … Weiterlesen
Update zu deutsch- und englischsprachigen Webserien Es ist schon über ein halbes Jahr her, dass es hier ausführlicher um Webserien ging, unter anderem um jene auf 3min. Nur zwei Monate später, im Mai 2011, hat die Deutsche Telekom den Betrieb des Web-TV-Portals mangels wirtschaftlichem Erfolg eingestellt. Seitdem ist es für die deutschsprachige Webserie (vorübergehend) wieder … Weiterlesen
Rückblick auf die interaktive Webserie Loneygirl15 Im Herbst 2006, als YouTube gerade mal ein Jahr auf dem Buckel hatte, sorgte Loneygirl15 im globalen Mediendorf für Aufsehen. Lonleygirl15 ist das Mädchen Bree Avery, das wegen ihrer seltenen Blutgruppe von einer Sekte verfolgt wird. Ihr bester Freund Daniel – der romantische Gefühle für sie hegt – versucht … Weiterlesen
VDD-Podcast über die deutsche Webserien-Landschaft Ein Podcast vom Verband Deutscher Drehbuchautoren bringt unter dem etwas irreführenden Titel „Web-TV“ einen interessanten Mitschnitt eines Panels zu Gehör, bei dem es hauptsächlich um Webserien, bzw. serielle Webformate (das Problem der Bennenung wird darin auch thematisiert) geht. Deutschsprachige Webserien wurden zuletzt hier schon vorgestellt. Im VDD-Podcast erwähnt werden darüber … Weiterlesen
Ein paar Beispiele für Webserien in den Genres Comedy, Horror und Tanzfilm Schwarze Komödie: Web Therapy Bekannte US-amerikanische Schauspieler/innen, wie z.B. Jerry Stiller und Kiefer Sutherland haben zuletzt die Webserie für sich entdeckt. Schon seit einigen Jahren spielt Lisa Kudrow („Friends“) in „Web Therapy“ (8 – 12 Min.) sehr erfolgreich die eigensüchtige Web-Therapeutin Fiona Wallace. … Weiterlesen