//
archives

Serien

Diese Kategorie enthält 62 Beiträge

Trend: Deutschsprachige Serien-Podcasts

Als jemand, die Neuigkeiten über Filmtrends und Serienhighlights hauptsächlich über Podcasts bezieht, beobachte ich mit Interesse, dass die Anzahl deutschsprachiger Serien-Podcasts stetig steigt. Ulrike Klode, Online-Journalistin und Herausgeberin des Serienkram-Newsletters, ist seit 2015 mit dem DWDL.de-Podcast „Seriendialoge“ präsent. Darin bespricht sie mit Wissenschaftler*innen, Journalist*innen und anderen Expert*innen ausgewählte Serienthemen. Zuletzt hat sie in einer sehr empfehlenswerten … Weiterlesen

Trump-TV, a real thing?

Die Zuschauerquoten US-amerikanischer late-night talk shows steigen zu Gunsten jener hosts, die sich an Trump & Co. abarbeiten. Der Erfolg von Samantha Bee, Trevor Noah & Co. ist ein Symptom für den Aufruhr unter den Fernsehschaffenden, die Ausrichtung der aktuellen TV-Piloten ein anderes. Anfang Jänner 2017 fragte die LA Times: „Has Hollywood lost touch with American … Weiterlesen

Deutsche Dramaserien 2017

Was war: Historische Stoffe und Berlin-Settings Über die Aufbruchstimmung in der deutschen Serienlandschaft wurde an dieser Stelle schon öfter geschrieben, über das Potential historischer Stoffe für die europäische Serie ebenfalls. Dass die deutsche Geschichte in den vergangenen Jahren maßgeblich am zunehmenden Erfolg deutscher Dramaserien beteiligt war, belegen etwa das viel beachtete DDR-Drama „Weissensee“ (seit 2010), das im … Weiterlesen

Serien: Breaking the Fourth Wall

Hier ging es Anfang des Jahres schon einmal um die Direktadressierung des Publikums in Spielfilmen, wie auf amüsante Weise geschehen etwa in „The Big Short“, „Dead Pool“ und „Hail, Caesar!“. Nun folgen einige Links zu Beiträgen, die sich mit Serien beschäftigen, in denen sich die Protagonisten an die Zuschauer/innen wenden. Im SUV Podcast #122 sprechen Matt Singer … Weiterlesen

Serien-Update: Adaption von Spielfilmen

Während vom ersten Schwung der auf Spielfilmen basierenden Serien einige noch immer laufen („Bates Motel“, „Fargo“, „12 Monkeys“), ist vieles von der zweiten Welle schon wieder verebbt. Das FOX-Sci-Fi-Drama „Minority Report“ (Showrunner: Max Borenstein) etwa wurde nach einer Staffel eingestellt, obwohl Steven Spielberg, Regisseur des gleichnamigen, auf einer Kurzgeschichte von Philip K. Dick aufbauenden Spielfilms in die Produktion der … Weiterlesen

TV-Charaktere: Manipulative Bastards

Ein Zeitvertreib, für den wir einst gelegentlich Papier und Bleistift in die Hand nahmen, hat im Internet Hochkonjunktur: Hitlisten erstellen. Im Netz sind zu jedem Thema Best-Ofs zu finden, das gilt insbesondere auch in Bezug auf Fernsehserien, so werden etwa die beliebtesten, die meist gehassten oder die sträflichst unterschätzten Charaktere ständig neu sortiert und nummeriert. Wenig überraschend gibt es auch Ranglisten, … Weiterlesen

Serientrends bei den Upfronts 2016

Kürzlich sind die alljährlich in NYC stattfindenden Upfronts zu Ende gegangen und es lassen sich einige Trends ausmachen. Zeitreisen Seit Februar 2016 ist die Adaption des Stephen King Romans „11.22.63“ auf Hulu zu sehen. Darin reist ein Mann in die Vergangenheit, um das Attentat auf John F. Kennedy zu verhindern. Diese Zeitreise-Serie von Bridget Carpenter („The … Weiterlesen

Trend: Serien über Prostitution und Pornographie

Eben wurde die Produktion von „The Deuce“ (HBO) angekündigt. Damit beschäftigt sich einer der risikofreudigeren unter den US-amerikanischen Sendern jetzt also mit käuflichem Sex. Es ist allerdings nicht HBOs erste Berührung mit dem Thema. Eine Serie, in der gleich zwei Bordelle zentrale Orte des Geschehens sind, ist das herausragende Westerndrama „Deadwood“ (Schöpfer: David Milch; 2004-2006). In dieser Ensembleserie spielen mit Trixie … Weiterlesen

Binge-Watching 2016 [Updated]

Netflix Es hat zwar viele überrascht, dass „Deutschland 83“ auf RTL nur wenige Zuschauer/innen vor die Flatscreens locken konnte, wirklich erstaunen darf es uns aber nicht. Bekanntlich will das (junge) Publikum, das sich für Qualitätsserien interessiert, diese bingewatchen und zwar bitte jederzeit und ohne Werbeunterbrechungen! Ebenso bekannt ist, dass Streamingdienste genau das anbieten. Wenn also etwas … Weiterlesen

Jessica Jones: Hardboiled Heroine

Die Serienadaption von Superhelden-Comics ist mittlerweile fixer Bestandteil der Programmgestaltung von Fernsehsendern („Supergirl“, „Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.“ u.v.m.). Im Herbst 2013 hat auch der Talent und Nutzer/innen absorbierende Streamingdienst Netflix einen Deal mit Marvel bekannt gegeben, demzufolge vier Superheldenserien entwickelt werden sollten. Zwei davon kann man jetzt „bingewatchen“. „Daredevil“ hat Netflix im April dieses Jahres online gestellt, … Weiterlesen

Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.

Fun