Bekanntlich sind vor Kurzem die Upfronts zu Ende gegangen. Über die alljährlich stattfindende Präsentation neuer Serienpiloten haben sich kürzlich Kim Masters und Michael Schneider in „The Business“ (bis Minute 10) unterhalten. Es ging unter anderem um die Frage, wie zeitgemäß das „antiquierte“ Produktionsmodell US-amerikanischer Network-Sender überhaupt noch ist. Außerdem haben Masters und Schneider bei der … Weiterlesen
NewFronts 2014 Kürzlich gingen in NYC die Newfronts zu Ende (nicht mit den derzeit stattfindenden Upfronts zu verwechseln). Bei den Newfronts handelt es sich um eine mehrtägige Veranstaltung, bei welcher Yahoo, Google, Microsoft, Hulu, Crackle und andere Technologie- und Internetkonzerne der Werbewirtschaft ihre neuen Streamingangebote präsentieren. Über die diesjährigen Newfronts hat unter anderem Variety ausführlich … Weiterlesen
Drama, Horror Wie im Artikel über die Adaption von Comics angekündigt, geht es nun um den Trend zur Adaption von Spielfilmen. Allen voran ist hier die Dramaserie „Bates Motel“ (A&E) zu nennen [Update: die fünfte Staffel kommt 2017]. Die Serie greift auf die Geschichte von Robert Blochs Roman „Psycho“ zurück, welche bereits 1960 von Alfred Hitchcock unvergesslich auf … Weiterlesen
In letzter Zeit war viel vom Quotenerfolg der Zombie-Dramaserie „The Walking Dead“ (seit 2010) die Rede. Nicht zuletzt die Begeisterung der Zuschauer/innen für die auf den Comics von Robert Kirkman basierenden Serie dürfte die Aufmerksamkeit von Serienschöpfer/inne/n auf Comics gelenkt haben. Auf den Zug bereits aufgesprungen sind unter anderem Greg Berlanti („Everwood“, „No Ordinary Family“) … Weiterlesen
Eine Anfang 2013 bei der Musikmesse Midem in Cannes veröffentlichte Wirtschaftsstudie mit dem Titel „The Sky is Rising“ widerlegt die alarmistischen Vorhersagen einiger Vertreter/innen der Unterhaltungsindustrie, nach denen diese – unter anderem wegen illegaler Downloads – dem Untergang geweiht sei. Mit Daten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Russland und Spanien belegt die Studie, dass die … Weiterlesen
Hier wurden 2013 in einem Artikel über die Dominanz des Krimi-Genres unter anderem die internationalen Ko-Produktionen „Jo“ (Frankreich/UK) und „Crossing Lines“ (Frankreich/Deutschland/USA) vorgestellt. Die in Paris spielende Serie „Jo“ mit Jean Reno in der Hauptrolle wurde nach einer Staffel eingestellt, „Crossing Lines“ dagegen um eine zweite Staffel verlängert. Trend: Grenzüberschreitende Polizeiarbeit Während „Crossing Lines“ mit … Weiterlesen
Wie immer zum Jahresende wurde kürzlich die Black List – über die hier schon öfter geschrieben wurde – veröffentlicht. Von den 2011 in der Black List aufgeführten Drehbüchern war das eine oder andere bereits im Kino zu sehen, wie etwa „Django Unchained“ und „Saving Mr. Banks“. Im kommenden Jahr werden die Biopics „The Imitation Game“ … Weiterlesen
Zuletzt war die Darstellung von Frauen im Film wieder einmal beliebtes Thema in den Medien. Anlass war unter anderem die Initiative einiger schwedischer Kinobetreiber, die ihr Programm dem Bechdel-Test unterzogen. Mit diesem Test wird eruiert, ob a) in einem Film mindestens zwei Frauen mitspielen, die b) miteinander reden und zwar c) über etwas anderes als … Weiterlesen
Weltuntergangsfilme sind bekanntlich ein beliebtes Genre. Um Apokalypsen und Dystopien ging es hier schon früher gelegentlich. Kürzlich haben sich Matt Singer und Alison Willmore im SVU-Podcast #47 das Thema vorgenommen. Es geht in ihrem Gespräch weniger um Spektakel-Movies wie „2012“ (USA, 2009), sondern um Klassiker des Weltuntergangsfilms und um aktuelle Varianten im Drama- oder etwa … Weiterlesen
Improve readability! Hier ging es zuletzt mehrmals um die Adaption wahrer Geschichten, einmal im Zusammenhang mit dem Trend zur Adaption von Magazin-Artikeln und ein andermal in einem Artikel über die Helden und Antihelden des digitalen Zeitalters. In den nächsten Monaten laufen zahlreiche, mehr oder weniger auf realen Ereignissen basierende Filme im Kino an, unter anderem … Weiterlesen