Derzeit wird wieder heftig darüber spekuliert, wer im kommenden Februar eine Trophäe der Academy Awards mit nach Hause nehmen darf. Unter den Favoriten befinden sich auch diesmal einige Filme, die in den vergangenen Jahren auf der Black List erwähnt wurden, also jener Liste, auf der etwa 250 US-amerikanische film execs alljährlich über ihre beliebtesten unverfilmten Drehbücher abstimmen. Bei … Weiterlesen
Kürzlich sind die alljährlich in NYC stattfindenden Upfronts zu Ende gegangen und es lassen sich einige Trends ausmachen. Zeitreisen Seit Februar 2016 ist die Adaption des Stephen King Romans „11.22.63“ auf Hulu zu sehen. Darin reist ein Mann in die Vergangenheit, um das Attentat auf John F. Kennedy zu verhindern. Diese Zeitreise-Serie von Bridget Carpenter („The … Weiterlesen
In den letzten Jahren gab es nicht allzu viele Filme, in denen Figuren die „vierte Wand“ durchbrachen und sich direkt an die Zuschauer/innen wandten. Eine der Ausnahmen ist der Spielfilm „The Wolf of Wall Street“ (Regie: Martin Scorsese), in dem Leonardo DiCaprio den Börsenmakler Jordan Belford spielt. Die direkte Publikumsansprache gewinnt aber gerade wieder an Beliebtheit. Ein … Weiterlesen
Eben wurde die Produktion von „The Deuce“ (HBO) angekündigt. Damit beschäftigt sich einer der risikofreudigeren unter den US-amerikanischen Sendern jetzt also mit käuflichem Sex. Es ist allerdings nicht HBOs erste Berührung mit dem Thema. Eine Serie, in der gleich zwei Bordelle zentrale Orte des Geschehens sind, ist das herausragende Westerndrama „Deadwood“ (Schöpfer: David Milch; 2004-2006). In dieser Ensembleserie spielen mit Trixie … Weiterlesen
Vor einigen Jahren ging es hier um den Trend zu Bibelverfilmungen. „Noah“ (Regie: Darren Aronofsky) und „Exodus: Gods and Kings“ (Regie: Ridley Scott) sind mittlerweile mit mäßigem Erfolg im Kino gelaufen. Um andere Projekte, wie etwa Paul Verhoevens Jesus-Story und Will Smith‘ Regiedebut „The Redemption of Cain“ ist es still geworden. Dass sich mit Bibelstoffen … Weiterlesen
Laut Hollywood Reporter gingen drei der letzten sieben Academy Awards in der Kategorie „Best Picture“ an Filme, deren Drehbücher zuvor auf der Black List zu finden waren. Die Chancen, dass im Februar 2016 ein weiterer Titel hinzukommt, stehen gut. Vor einigen Wochen wurden die Golden Globe Nominierungen bekannt gegeben. Unter den fünf Nominierten in der Kategorie „Best … Weiterlesen
Kürzlich wurde zum 10. Mal die von Franklin Leonard initiierte Black List veröffentlicht. Seit der ersten Wahl der beliebtesten nicht produzierten Drehbücher im Jahr 2005 wurden von den 970 gelisteten Drehbüchern 270 produziert. Beeindruckender ist, dass auf der Liste geführte Drehbücher seitdem insgesamt 37 Oscars gewonnen haben (u.a. „Argo“, „The King’s Speech“ und „Slumdog Millionaire“). … Weiterlesen
2014 IM KINO Heuer ist die unter Mitarbeit der österreichischen Amour Fou Film entstandene Literaturadaption „Le Grand Cahier“ (Regie: János Szász; Kamera: Christian Berger) im Kino gelaufen. „Das große Heft“ konnte zwar hierzulande nicht viele Besucher/innen ins Kino locken, dafür aber auf einigen Festivals reüssieren. Großen Erfolg hatten am heimischen Box Office dagegen zwei andere … Weiterlesen
Seitdem Ende der 1990er HBO-Serien wie „Oz“ und „The Sopranos“ dem viel gepriesenen „Serienwunder“ den Weg bereitet haben, ist einiges passiert. Uns Zuschauer/inne/n wurden innovative Drama-Serien wie „The Wire“ (HBO), „Lost“ (ABC), „Dexter“ (Showtime), „Mad Men“ (AMC) und „Breaking Bad“ (AMC) beschert und Sender konnten sich an Quotenhits wie etwa der Fantasy-Serie „Game of Thrones“ oder … Weiterlesen
Hier ging es schon einmal um die wahren Geschichten der Helden und Antihelden des digitalen Zeitalters. Nun hat auch das Serienfernsehen diese Figuren für sich entdeckt. Die eben gestartete Serie „Halt and Catch Fire“ (AMC) kehrt in die 80er zurück und dramatisiert die Geschichten einiger (fiktionaler) Computerpioniere. In „Betas“ (Amazon Instant Video, 2013) dagegen wird … Weiterlesen