//
archives

Stoff & Storytelling

Diese Kategorie enthält 39 Beiträge

Thoughts in progress: Schauplatz Internet I [Updated]

TV-Serien Hier ging es schon öfter um Biopics über Menschen, die das Internetzeitalter mitgestaltet haben und um fiktionalisierte Computerwelten. Dargestellt wird das digitalisierte Leben nicht nur im Kinofilm, sondern immer öfter auch im Serienformat, zum Beispiel geht es seit 2006 in der viel gelobten britischen Sitcom „The IT Crowd“ um drei Mitglieder einer IT-Abteilung. Beim … Weiterlesen

Blockbuster-Formeln

Blockbuster-Mythen Hörer/innen des Scriptnotes Podcasts wissen, dass John August und Craig Mazin keine Freunde von Drehbuchratgeber/inne/n sind. Kürzlich hat sich ihnen wieder einmal eine Gelegenheit geboten, im Jubiläumspodcast #100 (ab Minute 31) ausführlich über Autor/inn/en von Drehbuchliteratur (und Journalist/inn/en, die darüber schreiben) zu lästern. Den Anlass hat der Slate-Artikel „Save the Movie!“ gegeben, in welchem … Weiterlesen

Cross-Platform-Storytelling im deutschen Fernsehen [Updated]

„Tatort+“ (2013) Der „Tatort“ ist nicht nur dafür bekannt, dass er das am längsten und erfolgreichsten laufende Krimi-Format im deutschsprachigen öffentlich-rechtlichen Fernsehen ist, der „Tatort“ ist auch jene Sendung, über die auf Twitter am meisten diskutiert wird. Mit dem Social-Network-Engagement ist aber noch nicht alles über die Online-Aktivitäten rund um den „Tatort“ gesagt. Kürzlich konnten … Weiterlesen

Serien: Innovatives Storytelling [Updated]

Netflix‘ Nummer 2: Hemlock Grove Es ist kein Geheimnis mehr, dass sich das Fernsehen im letzten Jahrzehnt dank hochwertiger Drama-Serien einen Spitzenplatz in der Liga anspruchsvoller Unterhaltung zurück erobert hat. Das ist bekanntlich unter anderem auf den Trend zu horizontalem Erzählen zurückzuführen, der sich wiederum nicht zuletzt auch der DVD-Box verdankt. Kürzlich ist in Zusammenhang … Weiterlesen

Trend: The Brit List 2013

Thriller mit Sci-Fi-Elementen und Coming-of-Age-Komödien Kürzlich wurde die Brit List 2013, das Pendant zur US-amerikanischen Black List, veröffentlicht. Auf der Liste werden unverfilmte Drehbücher aufgeführt, die im vergangenen Jahr zumindest von drei britischen Brancheninsidern (Producer/inne/n, Agent/inn/en) positiv wahrgenommen wurden. Die Liste wird mit sieben Stimmen von einem Originalstoff angeführt. Bei „The Survivalist“ des irischen Autors … Weiterlesen

Video: Storytelling in Movies and Videogames

Film- und Fernsehmacher J.J. Abrams und Spieleentwickler Gabe Newell hielten beim D.I.C.E. (Design, Innovate, Communicate, Entertain) 2013 eine gemeinsame Keynote. Am Beispiel von Filmen wie „Cloverfield“ und „Jaws“ und Spielen wie dem Ego-Shooter „Half-Life“ und dem im Half-Life-Universum angesiedelten „Portal“ präsentierten sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede von narrativen Mustern und Mitteln in Filmen und Videospielen und … Weiterlesen

Flimmit: The Arthouse is in your House

Zuletzt ist in Zusammenhang mit der Netflix-Serie „House of Cards“ wieder viel von Streamingplattformen und deren Potential für die Innovation im Storytelling die Rede gewesen. Flixe hat das zum Anlass genommen, Karin Haager (Flimmit CFO) und Ulrich Müller-Uri (Flimmit CEO) unter anderem zu den Entwicklungen auf der von ihnen betriebenen österreichischen Streamingplattform Flimmit zu befragen. … Weiterlesen

Innere Zusammenhänge

Wenn im folgenden von Trilogien die Rede ist, geht es nicht um Fantasy-Franchises à la „Herr der Ringe“, sondern um Filme, bei denen nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist, dass sie in irgendeiner Form Fortsetzungen sind. Tarantinos Katharsis-Trilogie Über die Illusion von Rache und den kathartischen Effekt in „Django Unchained“ (2012) und „Inglourious … Weiterlesen

Streaming IV: „What if you could radically alter the way stories get told?“ [Updated]

Rückblick Hier wurden im Mai 2012 in einer 3-teiligen Serie schon einmal ausführlich die Entwicklungen, die mit der Zunahme von Streamingangeboten einhergehen, behandelt. In Teil I ging es (mit Blick auf Genres) um originalen Content auf Netflix (z. B. „House of Cards“, „Hemlock Grove“) und Hulu (z. B. „Battleground“, „A day in the Life“). In … Weiterlesen

Drehbuchpodcast: I don’t have to read it, I own it

Um das Faible von John August und Craig Mazin für die Producerin Lindsay Doran („Sense and Sensibility“) ist es hier schon einmal gegangen. Nun haben die Beiden im Scriptnotes Podcast #68 (Mp3-Download) nicht nur über sie, sondern auch mit Doran gesprochen. Unter anderem ging es in dem Gespräch um die Veränderungen in der US-amerikanischen Filmindustrie … Weiterlesen

Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.

Fun