Scott Myers, Betreiber des wahrscheinlich wichtigsten englischsprachigen Blogs für Drehbuchautor/inn/en, hat kürzlich angekündigt, 2017 monatlich ein eBook mit folgenden Titeln kostenlos zur Verfügung zu stellen:
In 27 Filmgesprächen zum österreichischen Kino bietet Filmpublizistin Karin Schiefer einen Überblick über die Vielfalt des österreichischen Filmschaffens der letzten 10 Jahre. In den Interviews erweist sich Schiefer nicht nur als Kennerin des Filmschaffens jener Filmemacher/innen, die sie befragt, sondern auch als kompetente Gesprächspartnerin bei der Erörterung von Entwicklungs- und Herstellungsprozessen von Filmwerken. So ist … Weiterlesen
Kürzlich ist die dritte Ausgabe von „torrent“ erschienen. Das „Magazin für serielles Erzählen“ beschäftigt sich mit aktuellen Serien die vielerorts behandelt werden, wie zum Beispiel „Breaking Bad“, „True Blood“ und „The Walking Dead“, aber auch mit weniger viel beschriebenen europäischen Serien wie „Borgen“ (Dänemark) und „Outcasts“ (UK). Abgesehen davon vertieft sich das Heft in über … Weiterlesen
Literaturadaption – Ein Aufsatz (Teil 1) Aristoteles: Über die Dichtkunst Schon Aristoteles hat das Problem der Adaption handlungsreicher und große Zeiträume umfassender Geschichten an mehreren Stellen in seiner Abhandlung „Über die Dichtkunst“ angesprochen: „Der Dichter muß ferner, wie wiederholt bemerkt wurde, sich daran erinnern seine Tragödie nicht episch zu gestalten. Unter episch verstehe ich aber … Weiterlesen
Bei „Bleiben Sie dran!“ handelt es sich um den Titel eines Buches von Gunther Eschke und Rudolf Bohne über die Dramaturgie von TV-Serien, das vor eineinhalb Jahren im UVK Verlag erschienen ist. Über die Inhalte des Buches, deren Bezüge zu den Ansätzen anderer Dozent/inn/en und über Themenüberschneidungen in den Kapiteln wurde in einer Rezension von … Weiterlesen
Das 1999 erstmals erschienene „Filmdramaturgie“ von Peter Rabenalt war einige Jahre lang vergriffen und wurde 2011 erfreulicherweise vom Alexander Verlag wieder neu aufgelegt. Das Buch kann sowohl als Aufsatz-sammlung zu filmdrama- turgischen Themen, wie auch als Streifzug durch die Film- geschichte gelesen werden. In seinem viel beachteten Werk schlägt Rabenalt viele Kapitel der wechselseitigen Wirkungs- … Weiterlesen
Keith Cunningham über neue Story-Welten Im Artikel „Neue Story-Welten“, den Cunningham für den Drehbuch-Almanach SCENARIO 4 (2010) geschrieben hat, entwirft der Dramaturg und Autor eine Vision über das Erzählen im Kontext des Klimawandels. Er ortet einen Perfect Storm von Krisen, den die Menschen nicht wahrhaben wollen. Autoren und Autorinnen sollten seiner Meinung nach die verschobene … Weiterlesen