//
archives

Adaption

Diese Kategorie enthält 47 Beiträge

Jessica Jones: Hardboiled Heroine

Die Serienadaption von Superhelden-Comics ist mittlerweile fixer Bestandteil der Programmgestaltung von Fernsehsendern („Supergirl“, „Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.“ u.v.m.). Im Herbst 2013 hat auch der Talent und Nutzer/innen absorbierende Streamingdienst Netflix einen Deal mit Marvel bekannt gegeben, demzufolge vier Superheldenserien entwickelt werden sollten. Zwei davon kann man jetzt „bingewatchen“. „Daredevil“ hat Netflix im April dieses Jahres online gestellt, … Weiterlesen

True Story: Der Trend geht weiter

2015 waren bei den Academy Awards in der Kategorie „Bester Film“ acht Filme nominiert, die Hälfte davon basierte auf wahren Begebenheiten. Wenn sich die Einschätzungen diverser Medien bewahrheiten, könnte dieser Anteil 2016 noch steigen. Zum Beispiel sind in der Variety-Prognose unter den ersten 15 Best-Picture-Nennungen neun Filme zu finden, die auf realen Ereignissen und Figuren … Weiterlesen

„Steve Jobs“: It’s not meant to be a dramatic re-creation of actual events (Aaron Sorkin)

2008 verstörte Drehbuchautor Aaron Sorkin Branchenbeobachter/innen mit der Ankündigung ein Drehbuch über die Gründung von Facebook schreiben zu wollen. Man fragte sich, warum ausgerechnet der bekanntlich wenig internetaffine „The West Wing“-Schöpfer Sorkin ein Drehbuch über die gerade mal vier Jahre alte Online-Plattform schreiben wollte, und warum er sich ausgerechnet Zuckerberg & Co. und nicht etwa … Weiterlesen

Adaptionsnotizen: „Ich und Kaminski“

Der Spiegel schreibt, dass von allen Kehlmann-Büchern „Ich und Kaminski“ mit seinem übersichtlichen Figurenarrangement sicherlich das am dankbarsten zu adaptierende sei. Im Gegensatz dazu ist man bei EPD überrascht, „dass von den bislang verfilmten Romanen Daniel Kehlmanns nicht die üppige ‚Vermessung der Welt‘ die beste Kinovorlage ist, erst recht nicht der verkopfte ‚Ruhm‘, sondern der … Weiterlesen

FIFA & NFL: How would this be a movie?

Vor einigen Monaten haben sich John August und Craig Mazin in ihrem Podcast darüber unterhalten, wie der FIFA-Skandal für die große Leinwand adaptiert werden könnte. Wenig später wurde bekannt, dass Pearl Street Films, die Produktionsfirma von Matt Damon und Ben Affleck, den Job für Warner Bros. erledigen soll. Zu diesem Zweck wurde ein Buch optioniert, … Weiterlesen

Transmediales Storytelling: Das Filmmarketing von „Der Marsianer“

Der Roman Hier ging es kürzlich schon einmal um den Robinson Crusoe auf dem Mars, der demnächst das Kinopublikum begeistern soll. In der Literaturadaption „The Martian“ (Regie: Ridley Scott nach einem Roman von Andy Weir) spielt Matt Damon den mit Humor und vielen Talenten ausgestatteten Astronauten Mark Watney. Die Crew der ARES-Mission musste den vermeintlich … Weiterlesen

Adaptionsnotizen: Bourne-Reihe

„The Bourne Identity“ hat 2002 weltweit 214 Mio. $ eingespielt (Budget: 60 Mio. $). Die Fortsetzungen waren kommerziell noch erfolgreicher – mit Ausnahme von „The Bourne Legacy“ (2012), bei dem es sich eigentlich um ein Spin-Off handelt (mit Jeremy Renner als Aaron Cross). Aber zurück an den Anfang: „The Bourne Identity“ (2002) von Doug Liman … Weiterlesen

FIFA, LHC & Co.: How would this be a Movie?

In einem neuen Segmet ihres Scriptnotes-Podcast beschäftigen sich John August und Craig Mazin seit Ausgabe #201 mit der Fiktionalisierung von Zeitungsnachrichten. Die zwei Autoren diskutierten (Audio: ab Minute 2:40, Transkript) bei ihrer Premiere darüber, wie man den FIFA-Skandal, den Teilchenbeschleuniger (LHC) in Cern oder die Kontroverse um den Essay einer Universitätsprofessorin über sexuelle Beziehungen zwischen … Weiterlesen

Adaptionsnotizen: Der Marsianer

Kürzlich wurde der Starttermin für „The Martian“ (Regie: Ridley Scott) um zwei Monate vorverlegt. Das wird viele Fans des Romans von Andy Weir freuen. Der Informatiker hat die Robinsonade eines auf dem Mars gestrandeten Astronauten im Selbstverlag herausgebracht, nachdem mehrere Verlage den Roman abgelehnt hatten. Was der Grund für das Desinteresse gewesen sein könnte? Die … Weiterlesen

Trend: Nach einer wahren Geschichte

Hier ging es schon öfter um die Adaption „wahrer Begebenheiten“, unter anderem in Zusammenhang mit dem Trend zur Adaption von Magazinartikeln. Neben der Fiktionalisierung ungewöhnlicher Lebensgeschichten (z. B. „The Danish Girl, „True Story“, „IPO Man“)  basieren Filme derzeit auch wieder vermehrt auf realen politischen Figuren und Konflikten. Mit „Elser – Er hätte die Welt verändert“ … Weiterlesen

Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.

Fun