Über filmische und unverfilmbare Bücher Gelegentlich heißt es über literarische Werke, sie seien unverfilmbar und genauso oft ist von Büchern die Rede, die als besonders filmisch beurteilt werden. So wie Ersteres schon oft widerlegt worden ist, bedeutet Letzteres nicht zwangsläufig, dass eine solche Vorlage tatsächlich leicht zu adaptieren ist. So erinnert sich zum Beispiel der … Weiterlesen
Materialien zu „Memento“ Egal ob man Fan (hier!) von „Memento“ ist oder nicht, dass die experimentierfreudige Struktur funktioniert, dürfte zumindest allen Cineast/inn/en Respekt abringen. Die tiefe Verbeugung der Thema-Fetischisten und Strukturschürferinnen sollte dem Regisseur Christopher Nolan, der sich seit „Following“ wiederholt mit Nonlinearität im Film beschäftigt hat, sowieso sicher sein. Memento wurde in Zusammenhang mit … Weiterlesen
Nonlinearität in der Literaturadaption „We need to talk about Kevin“ In einem umfangreichen Briefroman (Ullstein Taschenbuch, 560 Seiten) hat die Autorin Lionel Shriver eine verhängnisvolle Familiengeschichte aufgeschrieben, die um den Amoklauf des Sohnes herum aufgebaut ist. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive der Mutter. 2011 hatte die Adaption von „We need to talk about … Weiterlesen
Auf Academia.edu steht eine Abschlussarbeit der Universität Fribourg über „Die Auflösung der linearen Narration im Film“ (PDF-Download nach Registrierung) aus dem Jahr 2003 zur Verfügung. Der längste Teil der Arbeit von Jean-Luc Froidevaux widmet sich den theoretischen Grundlagen (von der Narratologie in Literatur und Film bis zur Delinearisierung im kommerziellen Kino). Die untersuchten Filme Im … Weiterlesen
Nonlinearität in „The Social Network“ In der Haupthandlung von „The Social Network“ geht es um den Studenten Mark Zuckerberg, der die Social-Network-Plattform Facebook – ohne Rücksicht auf Verluste – zum Erfolg führt. Die Geschichte beginnt im Herbst 2003, als eine junge Frau bei einem Barbesuch mit dem verhaltensaufälligen Studenten Schluss macht. Daraufhin programmiert Mark mit … Weiterlesen