Im Juni ist der aktuelle Newsletter des Verbands für Film- und Fernsehdramaturgie e.V. (VeDRA) erschienen. Der Wendepunkt versammelt auch diesmal wieder interessante Beiträge zu den Themen Film, TV und Transmedia. Unter anderem hat Serienjunkie Christian Junklewitz einen informativen Bericht über den 5. Kölner Serien-Summit abgeliefert, in dem es um die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Serienlandschaft geht. Das sind, wie hier vor Längerem schon beschrieben wurde, etwa der Trend zu internationalen Ko-Produktionen und das Engagement von Kreativen, die vom Kinofilm kommen (S. 18). Mit der Filmgremien-Blase rechnet Autor/Dramaturg Roman Klink ab, er wünscht sich mehr „Relevanz“ im deutschen Film (S. 15). In der Titelgeschichte dieses Ausgabe beschäftigt sich Arno Stallmann von filmschreiben.de unter anderem damit, wie Erkenntnisse die Motivationen und Entscheidungen von Figuren beeinflussen (S. 3). Von der österreichischen Dramaturgin Ines Häufler erfahren die Wendepunkt-Leser/innen, wie das Projekt Weekendwriting Challenge entstanden ist und welche Erkenntnisse sie daraus gewonnen hat (S. 23).
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.