//
du liest...
Literaturadaption

Rankings: The Most Adapted Authors

2011 unternahm ein Autor des Online Magazin Slate eine IMDb-Suche nach den am häufigsten adaptierten Autor/inn/en der Filmgeschichte. Den publizierten Ergebnissen zufolge führten damals mit William Shakespeare, Anton Tschechow und Charles Dickens zwei Engländer und ein Russe das männerdominierte Ranking an. Unter den Top 25 gab es nur einen noch lebenden Schriftsteller (Stephen King auf Platz 18) und lediglich eine Frau (Agatha Christie auf Platz 20).

Gesamtranking 2011:
1.   William Shakespeare (831)
2.   Anton Tschechow (320)
3.   Charles Dickens (300)
4.   Alexandre Dumas (243)
5.   Edgar Allan Poe (240)
6.   Robert Louis Stevenson (225)
7.   Arthur Conan Doyle (220)
8.   Hans Christian Andersen (217)
9.   Edgar Wallace (214)
10. Gebrüder Grimm (212)

11. – 24. >

Seit dem Erscheinen des Artikels hat sich einiges getan. Der Dramatiker Shakespeare konnte seinen Vorsprung noch vergrößern. Der Krimi- und Horrorschriftsteller Edgar Allan Poe („Der Rabe“) hat den für seine Historienromane bekannten Alexandre Dumas („Die drei Musketiere“, „Der Graf von Monte Christo“) überholt und nimmt nunmehr den 4. Platz ein. Poe könnte in Anbetracht des großen Interesses an seinen Werken bald sogar den zweitplatzierten Dickens („Große Erwartungen“, „Eine Weihnachtsgeschichte“, „Oliver Twist“) einholen.
Auch der für seine Märchen berühmte Hans Christian Andersen („Die Eiskönigin“, „Die kleine Meerjungfrau“) liegt hoch im Trend und konnte auf Platz 5 vorrücken. Gleich hinter ihm folgen die Gebrüder Grimm. Im Ranking nach unten gerutscht ist der für seine Abenteuerliteratur („Die Schatzinsel“) und seine Schauernovellen („Dr. Jekyll und Mr. Hyde“) bekannte Robert Louis Stevenson. Dasselbe gilt auch für den Sherlock-Holmes-Erfinder Arthur Conan Doyle, wobei das weniger an dessen Beliebtheit, als vielmehr an seinem überschaubarem Gesamtwerk liegen dürfte.

Gesamtranking 2016 (Stand: 24.06.2016):
1.   William Shakespeare‎ (1162)
2.   Anton Tschechow (430)
3.   Charles Dickens (363)
4.   Edgar Allan Poe‎ (336)
5.   Hans Christian Andersen (273)‎
6.   Jakob und Wilhelm Grimm (270/266)
7.   Alexandre Dumas (265)
8.   Robert Louis Stevenson (260)
9.   Moliere (257)
t10. Arthur Conan Doyle (253)
t10. Oscar Wilde‎ (253)
12.  Henrik Ibsen (241)
13.  O. Henry (239)
14.  Fjodor Dostojevski (225)
t15. Stephen King (216)
t15. Edgar Wallace‎ (216)
17.  Victor Hugo (188)
18.  Leo Tolstoi (180)
19.  Honoré de Balzac (178)
20.  Jules Verne (167)
t21. Mark Twain‎ (152)
t21. H.P. Lovecraft (152)
23.  William Somerset Maugham‎ (149)
24.  Jack London‎ (145)
25.  Johann Wolfgang von Goethe‎ (143)

Noch angesagter als Edgar Allan Poe ist nur der Sci-Fi- und Horror-Experte Stephen King. Allein die Anzahl der Projekte, die laut IMDb derzeit in Arbeit sind, ist ehrfurchtgebietend. Vielschreiber King hat damit den etwas aus der Mode gekommen und von Platz 9 abgerutschten Edgar Wallace eingeholt und teilt sich mit diesem derzeit Platz 15. Damit liegt King nicht nur weit vor seinem Horror-Kollegen H.P. Lovecraft (Platz 21), er hat auch den 2011 führenden Sci-Fi-Autor Jules Verne eingeholt, der im aktuellen Gesamtranking von Platz 17 auf Platz 20 verdrängt wurde.

Sci-Fi-Ranking:
1.   Stephen King (216)
2.   Jules Verne (167)
3.   H.G. Wells (105)
4.   Ray Bradbury (91)
5.   Richard Matheson (86)
6.   Mary Shelley (75)
7.   Robert Bloch (47)
8.   Michael Crichton (41)
9.   Philip K. Dick (28)
10. Isaac Asimov (23)

Wie sich in Anbetracht des eingangs erwähnten Platz 20 für Agatha Christie‎ erahnen lässt, werden weibliche Autorinnen weitaus seltener adaptiert. Weit abgeschlagen hinter der englischen Krimi-Expertin folgt die schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Darauf folgen einige britische Schriftstellerinnen, die um 1800 unvergessliche Werke geschaffen haben: Mary Shelley, Jane Austen und die Brontë-Schwestern. Unter zeitgenössischen Autoren gibt es mit J.K. Rowling („Harry Potter“) und „Stephenie Meyer“ („Twilight“) zwei Frauen, deren literarische Vorlagen bei den Anzugträgern in der Filmindustrie äußerst beliebt sind.

Autorinnen-Ranking:
1.   Agatha Christie‎ (135)
2.   Astrid Lindgren‎ (79)
3.   Mary Shelley (75)
4.   Jane Austen (67)
5.   Charlotte Brontë (50)
5.   Emily Brontë (50)
7.   Patricia Highsmith (38)
8.   J.K. Rowling (33)
9.   Mary Higgins Clark (26)
10. Harriet Beecher Stowe (18)
11. Stephenie Meyer (13)

Jüngst ging es hier bereits um die meist adaptieren österreichischen Romanschriftsteller und Dramatiker. Das folgende Ranking deutschsprachiger Autoren zeigt, dass sich Schnitzler & Co. gegen die Kollegen aus den Nachbarländern gut behaupten.

Ranking deutschsprachiger Autoren:
1.   Johann Wolfgang von Goethe (143)
2.   Friedrich Schiller (128)
3.   Arthur Schnitzler (108)
4.   Franz Kafka (95)
5.   Friedrich Dürrenmatt (78)
6.   Stefan Zweig (75)
7.   Gerhart Hauptmann (67)
t8. Erich Kästner (61)
t8. Heinrich von Kleist (61)
t8. Hugo von Hofmannsthal (61)
t8. Johann Nestroy (61)
9.   Carl Zuckmayer (56)
10. Ödön von Horvath (46)

Die Veränderungen der auf IMDb-Credits basierenden Rankings sind nicht ausschließlich neuen Adaptionen geschuldet. Es lässt sich vermuten, dass seit 2011 ältere Titel nachgetragen wurden. Die Rankings erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen sind willkommen!

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.

Fun