Hier ging es schon öfter um die psychologischen Grundlagen des Drehbuchschreibens, daher darf ein Hinweis auf eine Artikelserie im Scriptangel’s Blog an dieser Stelle nicht fehlen. Darin beschäftigt sich der Psychologe Phil Lowe mit verschiedenen Persönlichkeitsmodellen.
Im jüngsten Artikel der Reihe wird eine Theorie vorgestellt, die auf Hippokrates zurück geht, nämlich David Keirseys vier Temperamentenlehre (The Guardian, The Artisan, The Idealist, The Rational). Zuvor hat sich Lowe mit dem Ansatz des kanadischen Psychotherapeuten Eric Berne auseinandergesetzt, der unsere Spezies in folgende fünf Typen einteilt: Be Perfect, Please People, Hurry Up, Be Strong or Try Hard. Ein anderer Artikel beschäftigt sich mit einer Theorie, die Menschen nach ihrem motivierenden Wertesystem in “Altruistic-Nurturing”, “Assertive-Directing” und “Analytic-Autonomising” kategorisiert. Außerdem geht es in der Reihe um verschiedene Beziehungstypen (Inclusion, Control, Affection) und um unterschiedliche Konflikt-Modi (competing, collaborating, compromising, avoiding or accommodating),
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.