Hier ging es schon einmal um die wahren Geschichten der Helden und Antihelden des digitalen Zeitalters. Nun hat auch das Serienfernsehen diese Figuren für sich entdeckt. Die eben gestartete Serie „Halt and Catch Fire“ (AMC) kehrt in die 80er zurück und dramatisiert die Geschichten einiger (fiktionaler) Computerpioniere. In „Betas“ (Amazon Instant Video, 2013) dagegen wird eine aktuelle Geschichte erzählt. Bei dieser Serie handelt es sich um eine der ersten Originalserien von Amazon, in der es um die Entwickler einer Dating-App geht, welche auf der Suche nach Investoren sind. Die Serie wurde allerdings nach der ersten Staffel eingestellt. Auch das Männer-Ensemble in der neuen Comedy „Silicon Valley“ (HBO) beschäftigt sich mit der Entwicklung von Computerprogrammen und Smartphone-Apps. Im Mittelpunkt der Serie steht der schüchterne Programmierer Richard, der sich zu Beginn der Serie in einem Bieterstreit um eine von ihm entwickelte Software wiederfindet. Während Nerds in der britischen Sitcom „The IT Crowd“ (2006 – 2013) noch als zwar interessante, aber dennoch bemitleidenswerte Loser dargestellt wurden, sind die Computerspezialisten und Programmierer in den neuen Serien Pioniere und Visionäre, denen die Zukunft gehört.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.