Weltuntergangsfilme sind bekanntlich ein beliebtes Genre. Um Apokalypsen und Dystopien ging es hier schon früher gelegentlich. Kürzlich haben sich Matt Singer und Alison Willmore im SVU-Podcast #47 das Thema vorgenommen. Es geht in ihrem Gespräch weniger um Spektakel-Movies wie „2012“ (USA, 2009), sondern um Klassiker des Weltuntergangsfilms und um aktuelle Varianten im Drama- oder etwa auch im Comedy-Genre, wie sie zum Beispiel im vergangenen Jahr mit „The World’s End“ (UK, 2013) und „This is the End“ (USA, 2013) zu sehen waren. Nach dem anfänglichen Geplänkel darüber, welche Typen auf Weltuntergangsfilme stehen (Nihilisten), sprechen die Beiden über frühe Beispiele wie den dänischen Film „The End of the World“ (Originaltitel: „Verdens undergang“, 1916; YouTube-Stream), „In the Mouth of Madness“ (USA, 1994) von John Carpenter, sowie in weiterer Folge über „First Winter“ (USA, 2012), „Last Night“ (Kanada/Frankreich, 1998) und „The Last Wave“ (Australien, 1977). Besprochen werden auch zwei Adaptionen des Romans „I Am Legend (1954) von Richard Matheson, nämlich „The Omega Man“ (USA, 1971) und „I am Legend“ (USA, 2007). Im Anschluss daran ist eine ausführliche Besprechung des Sci-Fi-Films „Kaboom“ (USA/Frankreich, 2010) zu hören.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.