Kürzlich ist der Wendepunkt, die 27. Ausgabe des VeDRA-Newsletters (PDF) erschienen. Darin ist unter anderem auch die überarbeitete Version eines zuerst auf Flixe veröffentlichten Artikels über „Female Franchises“ nachzulesen, in dem ein kurzer Rück- und Ausblick auf Franchises mit Protagonistinnen gegeben wird (Seite 13 – 15). Um dramaturgische Aspekte des Interaktiven geht es am Beispiel des partizipativen Projekts „Wer ist Thomas Müller?“ im lesenswerten Artikel „Auf gleicher Augenhöhe“ (Seite 8 – 9; Autor: Egbert van Wyngaarden). Unter anderem wird darauf eingegangen, wie cross- und transmediale Projekte das Verhältnis zwischen Erzähler und Publikum verändern. Im letzten Wendepunkt gab es ein Interview mit Keith Cunningham zum „kreativen Potenzial des Unbewussten“. Diesmal hat Marcus Patrick Rehberg im Gespräch mit Jürgen Wolff ausführlich die Rolle des Unterbewusstseins im kreativen Prozess der Stoffentwicklung erörtert (Seite 16 – 18).
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.