//
du liest...
Bedürfnis/Need, Emotionales Thema, Stoff & Storytelling

Thema: Neuanfänge im Film

Anlässlich des sehenswerten Films „This is Martin Bonner“ (USA, 2013), in dem zwei Männer schwierige Neustarts zu bewältigen haben, widmeten sich Alison Willmore und Matt Singer im SVU-Podcast kürzlich dem Thema „Starting Over“. Sie diskutierten Comebacks und zweite Chancen am Beispiel des Scorsese-Klassikers „Alice Doesn’t Live Here Anymore“  (USA, 1974), dem Sequel „Psycho II“ (USA, 1983), dem Gondry-Drama „Eternal Sunshine of the Spotless Mind“ (USA, 2004) und der Komödie „The House Bunny“ (USA, 2008)

Über das Thema unterhalten haben sich schon vor längerem auch Adam Kempenaar, Sam Van Hallgren und D.B. Sweeney im Filmspotting-Podcast #130 (ab Minute 44). Deren Wahl zum Thema fiel auf folgende Filme:
„The Bourne Identity“ (USA, 2002)
„A History of Violence“ (USA/Deutschland, 2005)
„Hard Eight“ (Sydney) (USA, 1996)
„Passion Fish“ (USA, 1992)
„Oldboy“ (Südkorea, 2003)
„Lady Vengeance“ (Südkorea, 2005)
„My Man Godfrey“ (USA, 1957)
„Eternal Sunshine of the Spotless Mind“ (USA, 2004)
„Down In The Valley“ (USA, 2005)
„Amateur“ (USA/UK/Frankreich, 1995)
„The Man Without A Past“ (Finnland/Deutschland/Frankreich, 2002)
„Trainspotting“ (UK, 1996)
„Hoosiers“ (UK/USA, 1986)
„Breaking the Waves“ (DK/S/N/NL/FIN/F/USA/IS, 1996)
„Kramer vs. Kramer“ (USA, 1979)
„Tender Mercies“ (USA, 1983)

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.

Fun