//
du liest...
Figuren, Genre

Shout-outs to 2012

Der vergangene Filmjahrgang wird in Österreich als ein erfolgreicher in Erinnerung bleiben, insgesamt hat das Kinoprogramm aber schon mal mehr geboten. Das bedeutet aber nicht, dass es an inspirierenden oder lehrreichen Arbeiten gefehlt hätte.

Interessante Figuren und Beziehungen

„Beasts of the Southern Wild“ (Buch: Benh Zeitlin und Lucy Alibar): Unkonventionelle Vater-Tochter-Beziehung.

„One Hundred Mornings“ (Regie und Buch: Conor Horgan): Seitensprung in einer Ausnahmesituation.

„Looper“ (Regie und Buch: Rian Johnson): Eine Begegnung mit sich selber.

„Silver Linings Playbook“ (Regie und Adaption: David O. Russell): Spiel mit den Beziehungsmustern der RomCom und der Familienkomödie.

„Stillleben“ (Buch: Sebastian Meise und Thomas Reider): Interessante Perspektive auf ein tabuisiertes Familiengeheimnis. (Empfehlenswertes Audiogespräch mit den Filmemachern)

„Amour“ (Regie und Buch: Michael Haneke): Die Liebe wird ein letztes Mal auf die Probe gestellt.

Interessante Genrearbeiten

„Moneyball“: Ein Sportfilm ohne Sport

„Haywire“: Ein authentischer Actionfilm, ein Anti-James-Bond

„The Raid“: Martial-Arts-Film next Generation

„Cabin in the Woods“:  Dekonstruktion und Revitalisierung des Horror-Genres.

„Chronicle“: Ein Faux-Found-Footage-Film, in dem sich Inhalt und Form einmal bedingen.

„Kill List“: Wirft ein neues Licht auf das Hitman-Genre.

Shout-outs to…,

Steven Soderbergh, weil er die Drehbücher von Reid Carolin („Magic Mike“) und Lem Dobbs („Haywire“) verfilmt hat.

Sam Mendes, weil er mit „Skyfall“ zu den Fleming’schen Wurzeln von James Bond zurück gekehrt ist.

Brit Marling, weil sie „Another Earth“ und „Sound of my Voice“ geschrieben (und gespielt) hat.

Rian Johnson, weil er mit „Looper“ das Sci-Fi-Jahr gerettet hat.

Olivier Nakache und Eric Toledano für 112 Feel-Good-Minuten mit „Intouchables“.

Seth MacFarlane für die lustige Hotelzimmerschlägerei in „Ted“.

Tom Tykwer, Lana und Andy Wachoski für die Adaption von „Cloud Atlas“.

Diskussionen

4 Gedanken zu “Shout-outs to 2012

  1. Starke Liste!
    Meine Lieblingsarbeit / Drehbuch von heuer:
    The Perks of Being a Wallflower.
    Drehbuch konnte man bis vor kurzem auf Indiewire runterladen.

    Verfasst von Thomas Rigler | Januar 16, 2013, 9:19 pm
  2. Danke für den Tipp!
    Das Drehbuch ist jetzt auf Drew’s Script-O-Rama.
    Ist es eher Inhalt oder Form oder das Ineindergreifen von Beidem, das dich begeistert?

    Verfasst von Angleika | Januar 17, 2013, 9:20 am

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.

Fun