Rückblick auf die interaktive Webserie Loneygirl15
Im Herbst 2006, als YouTube gerade mal ein Jahr auf dem Buckel hatte, sorgte Loneygirl15 im globalen Mediendorf für Aufsehen. Lonleygirl15 ist das Mädchen Bree Avery, das wegen ihrer seltenen Blutgruppe von einer Sekte verfolgt wird. Ihr bester Freund Daniel – der romantische Gefühle für sie hegt – versucht sie zu beschützen. Letzten Endes vergeblich …
Die interaktiven Elemente der Serie bestehen darin, dass Bree mit den Zuschauer/inne/n (der Fangemeinde) kommuniziert, dass die Figuren über Videoblogs miteinander kommunizieren und die Fangemeinde sich über Postings einbringt. Die Entstehungsgeschichte der einflussreichen interaktiven Webserie, die mit einem vermeintlich realen Videoblog begann, ist nicht nur auf Wikipedia ausführlich dokumentiert, deren Casting- und Produktionsprozess wurde zuletzt auch von den drei wichtigsten Darsteller/inne/n, Jessica Rose (Bree), Yousef Abu-Taleb (Daniel) and Jackson Davis (Jonas) gut gelaunt kommentiert (mp3).
Kollaboratives Erzählen
Seit Lonelygirl15 hat sich im Internet viel getan: Entstanden sind auch einige Plattformen, die sich dem kollaborativen Schreiben verschrieben haben. Das hat mehr oder weniger interessante Experimente hervorgebracht, von denen einige – wenn es sie denn für deutschsprachige Autor/inn/en gäbe – wert wären, ausprobiert zu werden.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.